Turistický portál Královéhradeckého kraje

Burgen und Schlösser

In der Königgrätzer Region finden sich eine Vielzahl an wunderschönen und interessanten Sehenswürdigkeiten, die das ganze Jahr über zahlreiche zufriedene Besucher anlocken.


Burgen

Die interessanteste Burg auf dem Gebiet der Königgrätzer Region ist unbestritten die Burg Kost. Die besterhaltene gotische Burg in Böhmen befindet sich im Herzen des Böhmischen Paradieses. Bestandteil des Areals ist auch ein Renaissance-Palast. Die angebotenen Besichtigungstouren beinhalten u. a. einen Besuch in der Schwarzen Küche und in der mittelalterlichen Folterkammer.

In der malerischen Umgebung des Städtchens Pecka, unterhalb des Riesengebirges gelegen, erwartet Sie die gleichnamige Burg. Der bekannteste Besitzer dieser Burg war der Weltenbummler, Schriftsteller und Musiker Christoph Harant von Polschitz und Weseritz (tsch. Kryštof Harant z Polžic a Bezdružic).

Die weitläufige gotische Ruine der Burg Potštejn (dt. Pottenstein) liegt am bewaldeten Hügel oberhalb des Mäanders des Flusses Divoká Orlice (dt. Wilder Adler). Der Besitzer der Burg, Graf Chamaré, widmete sich Jahrzehnte vergeblich der Suche nach dem Schatz des Raubritters Mikuláš (dt. Nikolaus). Heute kann man auf der Burg einen Teil der Befestigungsanlagen, das Burgtor, den rekonstruierten Burgpalast und die Kapelle des Hl. Jan Nepomuk sehen,

as4uSlider-403573

Schlösser

Wir empfehlen, das Schlösserensemble entlang der Flusses Orlice (dt. Adler) zu besuchen. Die Schlösser entlang der „Tschechischen Loire“ haben sogar den prestigeträchtigen Preis der Europäischen Kommission als „Exzellente Europäische Destination“ erhalten. Sie können die Erkundungstour der Schlösser entlang des Flusses Orlice in Častolovice (dt. Tschastolowitz) beginnen, im wunderschönen Renaissanceschloss, das sich im Besitz von Frau Diana Phipps Sternberg befindet. In unmittelbarer Nachbarschaft steht das im Empire-Stil gehaltene Schloss Nový zámek in  Kostelec nad Orlicí, (dt. Schloss Kostelec nad Orlicí), wo neben klassischen Führungen auch Besichtigungen mit dem Besitzer, Herrn František Kinský, möglich sind.

Das Schloss ist von einem weitläufigen englischen Park umgeben, den Schlossbesuch können Sie bei einer Tasse Kaffee im Schlosscafé Toniova zámecká kavárna ausklingen lassen. Im nahen Örtchen Doudleby nad Orlicí (dt. Daudleb an der Adler) steht das Renaissanceschloss des Adelsgeschlechts der Herren von Bubna, das für seine reichhaltige Sgraffito-Verzierung bekannt ist. Im Schloss wurden Szenen des Films Bathory gedreht, im benachbarten Getreidespeicher können Sie mit Ihren Kindern das naturwissenschaftliche Museum besuchen. Weiter gegen den Strom der Orlice gelangen Sie in das Städtchen Potštejn (dt. Pottenstein), wo Sie ein Barockschloss erwartet, in dem Sie auch übernachten können. Auf dem Hügel oberhalb des Schlosses steht die bereits erwähnte Burg Potštejn. Ein sicherer Fahrradweg verbindet die Schlösser.

Lohnenswert ist auch der Besuch des wunderschönen Renaissanceschlosses Opočno (dt. Opotschno) mit seiner phantasievollen Inneneinrichtung und seinem ausgedehnten Park sowie das Barockschloss der Herren von Kolowrat in Rychnov nad Kněžnou (dt. Reichenau an der Knieschna).

Das romantische Schloss Hrádek u Nechanic (dt. Bürges) in der Königgrätzer Region wird auf Grund seiner Ähnlichkeit mit englischen Adelssitzen gerne von Filmcrews aufgesucht.

Auf die Spuren von Hexen, Drachen, Rittern und weiteren Märchengestalten können sich Besucher ins Schloss in Dětenice oder in die nahe gelegene Burg und ins Schloss in Staré Hrady  bei Jičín begeben.

Die Dominante von Chlumec nad Cidlinou (dt. Chlumetz an der Cidlina) ist Schloss Karlova Koruna, deren architektonische Gestalt an eine Königskrone erinnert. Im Zuge der Führung erfährt man hier zudem mehr über die Geschichte der Pferderasse „Chlumecký plavák“.  

Dank der Schriftstellerin Božena Němcová wurde das Schloss Ratibořice (dt. Ratiborschitz) legendär. Eng verbunden mit dem Schloss sind auch der Besuch des Großmuttertals „Babiččina údolí“ mit dem Viktoria-Wehr (tsch.  Viktorčiný splav), der Alten Bleiche (tsch. Staré bělidlo) (= romantische Holzhütte mit Schindeldach) oder der historischen Mühle. Sofern Sie im Glatzer Bergland (Kladské pomezí) länger verweilen, zahlt sich auf jeden Fall in Besuch zweier weiterer Schlösser aus. In der nahen Stadt Náchod können Sie Schloss Náchod mit seinen Bären Ludvík und Dáša (dt. Ludwig und Dagmar) einen Besuch abstatten, in der benachbarten Stadt Nový Město nad Metují (dt. Neustadt an der Mettau) dem Schloss der Familie Bartoň mit seiner beachtenswerten Inneneinrichtung und dem Schlossgarten mit seiner Holzbrücke.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit im Gebiet Podkrkonoší (dt. Gebiet unterhalb des Riesengebirges) ist zum Beispiel das rekonstruierte Barockareal Kuks mit seinem Hospital, seinem Garten und den Statuen von Matthias Bernhard Braun.

In unserer Auswahl sollte auch nicht das Jagdschloss Humprecht bei Sobotka (dt. Humprechtsberg bei Sobotka) fehlen, dessen Bankettsaal eine einzigartige Akustik aufweist. Ein besonderes Erlebnis ist auch der wunderschöne Ausblick von der Schlossgalerie in die Landschaft des Böhmischen Paradieses (tsch. Český ráj).

as4uSlider-403574

Eine komplette Übersicht aller Burgen, Burgruinen und Schlösser sowie weiterer interessanter Sehenswürdigkeiten in der Königgrätzer Region finden Sie in der Rubrik „Zajímavosti a cíle“ (sehenswerte Ziele) auf der touristischen Website der Region www.hkregion.cz.

Hergestellt 11.5.2018 17:14:29 | gelesen 33565x | ernest