Turistický portál Královéhradeckého kraje

Pramen Labe - Elbquelle

Riesengebirge

Die Elbe (tsch. Labe) beginnt ihre 1154 km lange Wanderung im Hochmoor „Labská louka“, keinen Kilometer von der Veilchenspitze (Violík) netfernt, in der Gemarkung von Špindlerův Mlýn (Spindelmühle).

Ihre symbolische Quelle liegt in einer Höhe von 1386 m ü. dM., sie ist in einen gemauerten Ring mit Zu- und Abfluss gefasst, in ihrer steingepflasterten Umgebung kann man sich auf Ruhebänken niederlassen . Im Jahre 1968 kam eine Wand aus rohen Felssteinen hinzu, an der die Wappen von 26 bedeutenden Städten angebracht sind, die die Elbe auf ihrem Weg zur Nordsee durcheilt. Der tatsächliche Quellort der Elbe befindet sich ca. 300 Meter westlicher mitten auf der „Elbwiese“, dieser stille Ort bleibt den Augen der Besucher aus Naturschutzgründen verborgen.

 
Pramen Labe, Autor: Ondřej Littera
 
 

Špindlerův Mlýn, 543 51
GPS: 50°46'32.53"N,15°32'10.17"E
Seehöhe: 1385 m

Telefon:+420 499 405 744
+420 499 456 111
Fax:+420 499 422 095
E-mail:info@krkonose.euinfo@krkonose.eu
info@krnap.czinfo@krnap.cz
Web:www.krkonose.euhttp://www.krkonose.eu
www.krnap.czhttp://www.krnap.cz
Pramen Labe, Autor: Krkonoše - svazek měst a obcí
Krkonoše - pramen Labe, Autor: Jaroslav Koucourek
Labe pod pramenem, Autor: Jan Patzelt
meandry Labe, Autor: Krkonoše - svazek měst a obcí
Pramen Labe, Autor: Dan Balogh
Pramen Labe, Autor: Dan Balogh
 

Zusammenhängende Aufsätze