Riesengebirge
Die Verwendung der ersten Quelle war recht prosaisch – das Thermalwasser diente zum Antrieb eines Wasserrads, das einen gleich neben der Quelle stehenden Erzhammer in Bewegung setzte. Erste glaubhafte Berichte über die Verwendung des Wassers zu heilenden Bädern stammen aus dem 14. Jhd. Im Jahre 1920 übernahm eine Aktiengesellschaft das Heilbad samt all seiner Einrichtungen, Grundstücke und Quellen, für Johannisbad begann nun eine ausgesprochene Blütezeit. Im Jahre 1935 führte man Heilmethoden zur Behandlung der Kinderlähmung ein und schon ein paar Jahre später errang der Kurort mit seinen Erfolgen auf dem Gebiet der Heilung von Zuständen nach Kinderlähmung Weltruhm. Janské Lázně ist aber nicht nur Kurort, sondern auch ein namhaftes Sport- und Urlauberzentrum. Im Jahre 1928 wurde hier eine Gondelbahn zum Gipfel des Schwarzen Berges in Betrieb genommen – übrigens die erste Seilbahn in ganz Tschechien. Nach nahezu 80 Jahren unermüdlichen Betriebs wurde sie demontiert und eine neue Kabinenbahn für acht Passagiere angeschafft.
náměstí Svobody 273
Janské Lázně, 542 25
GPS: 50°37'49.21"N,15°46'49.44"E
Seehöhe: 620 m
Telefon: | +420 499 875 101 +420 499 875 398 |
---|---|
GSM: | +420 603 345 538 |
Fax: | +420 499 875 273 |
E-mail: | mesto@janske-lazne.czmesto@janske-lazne.cz |
Web: | www.janske-lazne.czhttp://www.janske-lazne.cz |